SHOPPINGCENTER in Deutschland
515 Shoppingcenter in einer Liste (Excel)
In Deutschland gibt es derzeit mehr als 500 Shoppingcenter.
Unsere Liste enthält folgende Daten:
- 517 vollständige Adressen
- 96% Internetseiten
- 81% Emailadressen
- 75% Telefonnummern
- 98% Anzahl der Läden
- 98% Anzahl der Parkplätze
- 97% Verkaufsfläche
Was sind Einkaufszentren?
Ein Shoppingcenter oder Einkaufszentrum ist eine räumliche und organisatorische Konzentration von Einzelhandelsgeschäften und Dienstleistungsbetrieben verschiedener Branchen.
Es kann zusätzlich Freizeitangebote wie Kinos oder Fitnessstudios umfassen.
Typischerweise wird ein Shoppingcenter als Einheit geplant, errichtet und verwaltet. Es unterscheidet sich von gewachsenen Handelsgebieten dadurch, dass es ein einheitliches Center-Management gibt.
Die Betreiber vermieten die Flächen an verschiedene Geschäfte, anstatt selbst Handel zu betreiben
Deutschland hat eine Vielzahl von Einkaufszentren, die von kleinen lokalen Malls bis hin zu riesigen Shopping-Komplexen reichen.
Hier sind einige der bekanntesten:
- Centro Oberhausen – Mit einer Verkaufsfläche von 125.000 m² eines der größten Einkaufszentren Deutschlands.
- Westfield Ruhr Park Bochum – Bietet 118.600 m² Mietfläche und wurde 1964 eröffnet.
- Mall of Berlin – Ein modernes Einkaufszentrum mit 76.000 m² Verkaufsfläche.
- RheinRuhrZentrum Mülheim an der Ruhr – Eines der ältesten Einkaufszentren Deutschlands mit 79.000 m² Verkaufsfläche.
- Main-Taunus-Zentrum Sulzbach – Erstes Einkaufszentrum nach US-amerikanischem Vorbild mit 91.000 m² Verkaufsfläche

Welche Branchen findet man in den Einkaufszentren?
In einem Shoppingcenter findest du eine Vielzahl von Branchen, die das Einkaufserlebnis vielseitig und attraktiv machen. Typische Branchen sind:
- Einzelhandel: Mode, Elektronik, Bücher, Schmuck, Sportartikel.
- Lebensmittel: Supermärkte, Feinkostläden, Bäckereien.
- Gastronomie: Restaurants, Cafés, Fast-Food-Ketten.
- Dienstleistungen: Friseure, Kosmetikstudios, Reisebüros, Banken.
- Freizeit & Unterhaltung: Kinos, Spielhallen, Fitnessstudios.
- Gesundheit: Apotheken, Optiker, Arztpraxen.
Laut einer aktuellen Studie sind Lebensmitteleinzelhandel und Drogerien besonders häufig vertreten.
Zudem setzen viele Shoppingcenter zunehmend auf Freizeit- und Unterhaltungsangebote.